03.04.2025, Hannover, Germany
Der DAP auf der Hannover Messe: Prof Schleifenbaum zur Produktion von Ersatzteilen durch 3D-Druck vor Ort
In der heutigen Industrie werden die meisten Ersatzteile während der laufenden Fertigung produziert, jahrzehntelang gelagert und schließlich entsorgt. Wird ein Teil benötigt, erfolgt der Transport oft einzeln per Luftfracht zur Werkstatt am Einsatzort – ein Verfahren, das alles andere als nachhaltig ist.
Unser Lehrstuhlleiter Prof. Johannes Henrich Schleifenbaum diskutiert zusammen mit anderen Experten darüber, wie die sichere Produktion von Ersatzteilen im 3D-Druck vor Ort – auch bei nicht vertrauenswürdigen Partnern – sowohl der Umwelt als auch den Verbrauchern zugutekommt.
Seien Sie dabei und erfahren Sie mehr über die Chancen des 3D-Drucks in der nachhaltigen Ersatzteilproduktion!
👉 Tickets und weitere Infos hier.

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Johannes Henrich Schleifenbaum
RWTH Aachen Lehrstuhl
Digital Additive Production DAP
Campus-Boulevard 73
52074 Aachen
Weitere News
#ichbinDAP Maxine Hirth
Die Menschen hinter der Forschung #ichbinDAP: Maxine Hirth Maxine kam 2021 als Auszubildende zur Kauffrau für Büromanagement an den DAP und ist nach ihrer Ausbildung genau dort geblieben. Mittlerweile ist sie fester Bestandteil der Shared Services und unterstützt das...
Der DAP berim Metal Binder Jetting Symposium: From Research to Application mit Till Schweikert
08.04.2025, Aachen Der DAP beim Metal Binder Jetting Symposium: From Research to Application mit Till Schweikert Wir sind Teil des ACAM Metal Binder Jetting Symposiums. Unser Experte Till Schweikert zeigt in seinem Vortrag mit dem Titel „From Research to Application“...
#ichbinDAP HP Metal Jet S100
Unsere Maschinenwesen #ichbinDAP: HP Metal Jet S100 Der Metal Jet S100 Metalldrucker von HP ist eines der neuesten Mitglieder unseres Maschinenparks und kam kürzlich an den DAP, um uns im Bereich Metal Binder Jetting zu unterstützen. Ausgestattet mit modernster...
Dieses Hintergrundbild zeigt ein Bauteil, das in einem gemeinsamen Projekt mit der Kueppers Solutions GmbH entwickelt wurde.