Studentische Hilfskraft
Werde Teil unseres Teams!
Bereich Metall-3D Druck (Laser Powder Bed Fusion – LPBF und Electron Beam Melting – EBM)
Unser Profil
Der Lehrstuhl Digital Additive Produktion DAP der RWTH Aachen University erforscht die grundlegenden physikalischen, technischen und wirtschaftlichen Zusammenhänge der Additiven Fertigung gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft. Beginnend bei den physikalischen Grundlagen des Prozesses und den fundamentalen Wechselwirkungen werden darüber hinaus am DAP auch ausgehend vom Bauteildesign, über die Supply Chain, die Produktion und das Bauteilhandling bis hin zu den Einsatzeigenschaften additiv gefertigter Komponenten alle horizontalen und vertikalen Bestandteile der Prozesskette der Additiven Fertigung betrachtet und hinsichtlich ihrer Zusammenhänge untersucht.
Dein Profil
Du bist auf der Suche nach einer herausfordernden Aufgabe, die es dir ermöglicht, dein Wissen und deine Fähigkeiten zu erweitern? Du bist hoch motiviert und möchtest in einem jungen Team in einem inspirierenden Umfeld arbeiten?
Dann bist Du bei uns genau richtig!
Du bist Student einer der MINT-Fächer oder Vergleichbares und besitzt schon gute Kenntnisse in objektorientierter Programmiersprache, die du in praktischen industrienahen Projekten vertiefen möchtest und auf dich treffen die folgende Fertigkeiten zu:
– Gute Kenntnisse in objektorientierte Programmierung (bevorzugt C#/C++)
– Kentnisse mit Git/Gitlab
– Lösungsorientierung, Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke sowie Kreativität und Innovationsgeist
– gute Deutsch- und Englischkenntnisse
– CAD-Kenntnisse und Kenntnise in der Computergrafik sind vom Vorteil
Dann bewirb dich jetzt auf die ausgeschriebene Stelle!
Deine Aufgaben
Zu den wesentlichen Aufgaben zählen insbesondere:
– Vorbereitung und Durchführung von interessanten Versuchen an LPBF- und EBM-Maschinen (inkl. Materialaufbereitung, Prozessvorbereitung, etc.)
– Vorbereitung und Durchführung von Nachbearbeitungsmethoden (inkl. Wärmebehandlung, Strömungsschleifen, Gleitschleifen, etc.)
– Planung, Durchführung und Auswertung von Versuchsreihen (u.a. Literaturrecherche)
– Werkstoffqualifizierungen (inkl. Probenpräparation, Zugversuche, Härteversuche, EBSD-Analysen, etc.)
Unser Angebot
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet zunächst auf 6 Monate, mit der Option zur Verlängerung..
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 12 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter http://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung
Sende Deine Bewerbung an:
Frau Sandra Megahed
Lehrstuhl für Digital Additive Production
Steinbachstraße 15
52074 Aachen
Weitere Ausschreibungen
Studentische Hilfskraft: Software-Entwicklung im 3D-Metalldruck
Studentische Hilfskraft Werde Teil unseres Teams! Studentische Hilfskraft für Software-Entwicklung im 3D-MetalldruckUnser Profil Der Lehrstuhl Digital Additive Produktion DAP der RWTH Aachen University erforscht die grundlegenden physikalischen, technischen und...
Studentische Hilfskraft: Software-Entwicklung Aufbereitungsprozess
Studentische Hilfskraft Werde Teil unseres Teams! für die Software-Entwicklung im Aufbereitungsprozess des 3D-MetalldrucksUnser Profil Der Lehrstuhl Digital Additive Produktion DAP der RWTH Aachen University erforscht die grundlegenden physikalischen, technischen und...
Studentische Hilfskraft: Laserpolieren und Laserumschmelzstrukturieren von Metallen
Studentische Hilfskraft Werde Teil unseres Teams! ...für das Laserpolieren und Laserumschmelzstrukturieren von MetallenUnser Profil Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT ist zusammen mit dem Lehrstuhl Digital Additive Production DAP der RWTH...
Dieses Hintergrundbild zeigt ein Bauteil, das in einem gemeinsamen Projekt mit der Kueppers Solutions GmbH entwickelt wurde.