Inventing the Future of Additive Manufacturing
We educate
tomorrow´s proficient Digital Natives and Additive Manufacturing experts
We research
into all vertical and horizontal elements of the Additive Manufacturing process chain
We support
you in mastering your fundamental Additive Manufacturing challenges
Forschung
Effiziente Lösungen für die Industrie von morgen!
Bei der Additiven Fertigung (engl. Additive Manufacturing [AM]), auch bekannt als 3D-Druck, werden Bauteile mithilfe von computergestütztem Design Schicht für Schicht aufgebaut. Die dabei verarbeiteten Materialien sind Metall, Polymer oder Keramik. Dies steht im Gegensatz zur traditionellen Fertigung, bei der unerwünschte Überschüsse aus einem massiven Stück Material, häufig geschnitten, gebohrt und weggeschliffen werden.
Uns begeistern und motivieren grundlegende Fragestellungen und applikationsspezifische Herausforderungen rund um die Themen Additive Manufacturing, Produkt- und Produktionsdigitalisierung. Unser Ziel: Die entwickelnde und produzierende Industrie dauerhaft stärken und voranbringen.
Aus diesem Grund beforschen und entwickeln wir realisierbare Lösungen für eine nachhaltige Implementierung des Additive Manufacturing in die Prozessketten unterschiedlichster Branchen. Hierzu betrachten wir alle horizontalen und vertikalen Bestandteile der AM-Prozesskette und die dazwischenliegenden Schnittstellen: von der Digitalisierung und Vernetzung der Produktion über die Materialien und Fertigung bis hin zur Nachbearbeitung und Qualitätssicherung.
Lehrstuhl News
Aktuelles rund um
Additive Manufacturing
Immer up to date: aktuelle Termine und Neuigkeiten des Lehrstuhls
Projekt IDAM am Ziel: Ein wichtiger Meilenstein in der additiven Serienfertigung von Automobilteilen
Pressemitteilung vom 22.06.2022 Projekt IDAM am Ziel: Ein wichtiger Meilenstein in der additiven Serienfertigung von AutomobilteilenEin Konsortium aus 12 Projektpartnern hat im Rahmen des vom BMBF geförderten Projekts IDAM (Industrialization and Digitalization of...
#ichbinDAP Moritz Kolter
Die Menschen hinter der Forschung #ichbinDAP: Moritz Kolter Moritz ist seit Februar 2021 ein Teil des Lehrstuhl DAP. Bevor er an den Lehrstuhl kam, studierte er Maschinenbau an der TU München. Thematisch beschäftigt er sich mit dem Potenzial des Streamings im Kontext...
#ichbinDAP Stefan Reich
Die Menschen hinter der Forschung #ichbinDAP: Stefan Reich Stefan ist seit 2019 Teil des Teams am Lehrstuhl DAP. Als Leiter der Gruppe Digital Product beschäftigt er sich insbesondere mit den Themen Digitalisierung und Industrie 4.0. In seiner Dissertation untersucht...
Experience Additive Manufacutring
Unsere Forschung
Unser Lehrstuhl hat Zugang zu mehr als 3200 m2 Laborfläche für die AM-Forschung. Mit über 120 talentierten und motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern forschen wir an über 25 Anlagen für metall- und 15 Anlagen für polymerbasiertes AM. Von der Digitalisierung und Produktionsvernetzung über Material und Fertigung hin zu Nachbearbeitung und Qualitätssicherung: Unser Equipment bildet die gesamte AM-Prozesskette ab.
Ausbildung & Lehre
Alle Informationen rund um Studium, Ausbildung, Praktika und BFD
Du möchtest praktische Erfahrung in einem zukunftsweisenden Themenbereich sammeln? Erforsche gemeinsam mit uns das Additive Manufacturing: zum Beispiel im Rahmen Deines Studiums, eines Bundesfreiwilligendienstes (BFD) oder einer Ausbildung!
Dieses Hintergrundbild zeigt ein Bauteil, das in einem gemeinsamen Projekt mit der Kueppers Solutions GmbH entwickelt wurde.