20.03.2024, Karlsruhe, germany
ProCloud 3D Abschlussbericht bei der Veranstaltung „IT-Security im Manufacturing: Nutzen oder Not im Mittelstand?“
Streaming ist heutzutage allgegenwärtig. Zumeist wird es als Synonym für Video-on-Demand-Dienste wie Netflix verstanden. Allerdings kann Streaming potenziell auch in anderen Bereichen eingesetzt werden.
Das #ProCloud3D-Projekt hat das Potenzial des Streamings für Additive Manufacturing genutzt!
In der Ära digitaler Lieferketten wird der Schutz von Daten für 3D-gedruckte Bauteile immer wichtiger.
Mit dem Ziel, die gesamte additive Fertigungskette, von der Konstruktion bis zur Produktion, zu sichern, wurde im Projekt eine cloudbasierte Plattform für dezentrale Fertigung entwickelt.
Diese Plattform ermöglicht eine sichere Übertragung von Daten an 3D-Drucker durch einen schichtweisen Streaming-Ansatz.
Die Schichtdaten sind aufgrund der Verwendung des OpenVectorFormats mit verschiedenen 3D-Druckern kompatibel.
Das Ergebnis sehen Sie im Bild rechts: Ein 3D-gedrucktes Bauteil, vollständig von der Plattform zu einem PBF-Drucker gestreamt!
Das Projekt ProCloud3D endet bald und wir freuen uns, die Ergebnisse ausführlich auf der Veranstaltung „IT-Sicherheit im Fertigungswesen: Vorteil oder Notwendigkeit im Mittelstand?“ in Karlsruhe vorzustellen!
Datum: 20.03.2024
Adresse: Zimmerstraße 5 bei WIBU-SYSTEMS AG
Den Link zur Anmeldung finden Sie hier.
Moritz Kolter, M.Sc.
RWTH Aachen Lehrstuhl
Digital Additive Production DAP
Campus-Boulevard 73
52074 Aachen
Weitere News
Die Nacht des 3D-Drucks, vol. 4
3D-Druck made in Oche Die Nacht des 3D-Drucks, vol.4 23. Januar 2025 | ab 18:00 UhrCampus-Boulevard 73 | 52074 Aachen Wir zeigen Dir, was passiert, wenn Öcher printen. Dazu öffnen wir unsere Labore und gewähren Euch in lockerer Atmosphäre einen exklusiven Einblick in...
Dyndrite unterstützt als erstes Unternehmen das neue LPBF Open Vector Format (OVF)
dyndrite Pressemitteilung 31.10.2022 Dyndrite unterstützt als erstes Unternehmen das neue LPBF Open Vector Format (OVF)SEATTLE, WA, Montag, 31. Oktober 2022. - Dyndrite™, Anbieter des GPU-beschleunigten Berechnungsverfahren, das für die Entwicklung digitaler...
Projekt IDAM am Ziel: Ein wichtiger Meilenstein in der additiven Serienfertigung von Automobilteilen
Pressemitteilung vom 22.06.2022 Projekt IDAM am Ziel: Ein wichtiger Meilenstein in der additiven Serienfertigung von AutomobilteilenEin Konsortium aus 12 Projektpartnern hat im Rahmen des vom BMBF geförderten Projekts IDAM (Industrialization and Digitalization of...
Dieses Hintergrundbild zeigt ein Bauteil, das in einem gemeinsamen Projekt mit der Kueppers Solutions GmbH entwickelt wurde.