DAP Best-Practice Magazin, vol.2

Inventing the Future of
Medical Technology

Wie der Lehrstuhl DAP gemeinsam mit Meotec die Zukunft der Medizintechnologie gestaltet und patientenindividuelle resorbierbare Implantate mit innovativen Design- und Materialzusammensetzungen entwickelt.

Das Einsetzen herkömmlicher Implantate ist kostenintensiv, belastet die Patient*innen und führt häufig zu Folgeoperationen. Patientenspezifische und bioresorbierbare metallische Implantate sind eine schonendere und effizientere Alternative, die den hohen Anforderungen gerecht werden kann. Die Forschung steckt allerdings noch in den Kinderschuhen. Der Lehrstuhl Digital Additive Production DAP an der RWTH Aachen und die Materialexperten von der Meotec GmbH haben sich deshalb zusammengetan und treiben die Forschung gemeinsam mit weiteren Projektpartnern aus der Medizintechnik voran. Im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts BioStruct haben sie ein Verfahren entwickelt, das die Medizintechnik revolutionieren kann.

 

 

Weitere News

#ichbinDAP Henrik Kruse

#ichbinDAP Henrik Kruse

Die Menschen hinter der Forschung #ichbinDAP: Henrik Kruse Henrik ist Materialwissenschaftler und seit März 2021 Teil der Gruppe Digital Product. Schon seit seinem Bachelorstudium an der RWTH Aachen hat er sich für metallische Werkstoffe begeistert. Mit Additive...