gemeinsame Aktion

Kleingedrucktes mal anders: Neue 3D-Drucker für das Gymnasium Alsdorf

Mit dem Lernen ist es wie mit dem 3D-Drucken: Es beginnt bei der Basis, braucht seine Zeit und manchmal muss man nachjustieren, um sein Ziel zu erreichen. Und: Je früher man anfängt, desto schneller sieht man Erfolge. 🚀

Deshalb freuen wir uns seitens des RWTH Aachen Digital Additive Production DAP, zukünftigen Ingenieur:innen und Innovator:innen zur Seite stehen zu können!

Mit der großzügigen Unterstützung von Ultimaker haben wir sechs Polymer-3D-Drucker an das Gymnasium der Stadt Alsdorf übergeben können. Ab sofort können die Schüler:innen die innovative Technologie des Additive Manufacturing hautnah erleben und ihre eigenen Ideen zum Leben erwecken.

Es ist nie zu früh, sich mit Maschinenbau und neuen Technologien zu beschäftigen, und wir freuen uns, dass AM in den Schulalltag integriert wird. Die 3D Drucker werden zunächst in den Jahrgangsstufen 8 und 9 im Fach Informatik-Technik eingesetzt. Zusätzlich zur Funktionsweise der Drucker, werden die Schüler:innen mit der Geometrie-Software GeoGebra vertraut gemacht, die es ermöglicht, eigene Objekte zu entwerfen und schlussendlich zu drucken.

Ein großes Dankeschön an Ultimaker für das unkomplizierte Bereitstellen der Geräte!

Und danke an Stephan Ziegler, Vera Blazevic, Stefan Rogge und Daniel Marburger für die Koordination der Übergabe. 🙌

Projektkonsortium des HyInnoCells Projekt. (c) RWTH DAP.

Bild 1: Stephan Ziegler, Stefan Rogge, Vera Blazevic und Daniel Marburger bei der Übergabe der Drucker.

© RWTH DAP.

ICON Projekt HyInnoCells

Bild 2: Der Ultimaker S3.

© Ultimaker BV

Stephan Zielgler, M. Sc., M. Eng.

Stephan Ziegler, M. Eng., M. Sc., MBA.

RWTH Aachen Lehrstuhl
Digital Additive Production DAP
Campus-Boulevard 73
52074 Aachen

→ stephan.ziegler@dap.rwth-aachen.de

Weitere News

Making-of: Trophäe Landesbestenehrung 2023 IHK

Making-of: Trophäe Landesbestenehrung 2023 IHK

Wir drucken für die Besten! Die Trophäe der IHK-Landes­bestenehrung 2023 Mit der additiv gefertigten Trophäe durfte unser Lehrstuhl einen besonderen Beitrag zur Landesbestenehrung 2023 der IHK Aachen leisten. Hier das Making-of dieser individuellen Trophäe:Jonas...

Whitepaper Raumfahrt

Whitepaper Raumfahrt

Whitepaper Weltraumproduktion - Eine Bestandsaufnahme Abgehoben und trotzdem „down to earth“: Unser Whitepaper „Produktion für den/im/mit dem Weltraum“ ist online! Zum Auftakt einer kleinen Serie mit dem Lehrstuhl Production Enineering of E-Mobility Components (PEM)...

Bundesfreiwilligendienst am DAP: Interview mit Annika Jongen

Bundesfreiwilligendienst am DAP: Interview mit Annika Jongen

nterview Bundesfreiwilligendienst am DAP: Annika Jongen im Gespräch Annika Jongen hat sich entschlossen, ihren Bundesfreiwilligendienst beim DAP zu absolvieren. Über einen Zeitraum von vier Monaten hinweg hat sie aktiv in unserem Team mitgewirkt und einen Blick hinter...

#ichbinDAP: Sabine Fröhlich

#ichbinDAP: Sabine Fröhlich

Die Menschen hinter der Forschung #ichbinDAP: Sabine Fröhlich Sabine wechselte im Jahr 2020 zum DAP, um beim Aufbau unseres metallografischen und analytischen Labors zu helfen. Als Leiterin der Metallographie koordiniert sie den Betrieb des Labors sowie die Schulung...

#ichbinDAP Carsten Putz

#ichbinDAP Carsten Putz

Die Menschen hinter der Forschung #ichbinDAP: Carsten Putz Carsten hat Maschinenbau an der RWTH studiert und ist seit Januar 2021 ein Teil der Digital Product Gruppe am DAP. Schon als Student begeisterte er sich für Autos und E-Mobilität und erkannte frühzeitig die...